9 RESULTS

Vom Acker in den Kreislauf – Neue Verbindungen für nachhaltige Wertschöpfung

Wenn Landwirtschaft und Technologie auf Augenhöhe kooperieren, entstehen zukunftsfähige Lösungen. In diesem Format diskutieren wir an praktischen Beispielen und konkreten Lösungen, wie Primärproduzenten und Technologiepartner gemeinsam neue Wege gehen können – raus aus traditionellen Denkmustern, rein in zirkuläre Systeme mit echten Mehrwerten für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Moderation: Dr. Peter Stoffels, CLIB – Cluster für …

Hybrid Meat – Brückentechnologie oder echter Gamechanger?

Die Debatte um alternative Proteine nimmt weiter Fahrt auf – doch der große Durchbruch im Massenmarkt steht noch aus. Hybrid Meat, also die Kombination aus Fleisch (oder Fisch) mit pflanzlichen oder anderen alternativen Proteinen, könnte genau dieser Zwischenschritt sein: nah am gewohnten Geschmack, besser in der Klimabilanz – und mit Potenzial, Konsument:innen dort abzuholen, wo …

Internationalisierung: Wachsen in neue Märkte

Wenn es in Deutschland mal wieder ein bisschen länger dauert mit den Zulassungen, den Pilot-Partnern und weiteren Prozessen liebäugeln, Start-ups gerne mit Auslandsmärkten als Wachstumsmotor. Aber wann ist man reif für den Schritt ins Ausland, wie muss Internationalisierung strategisch gedacht werden und welche Voraussetzungen muss das Unternehmen erfüllen, um „robust“genug zu sein für den Schritt. …

Wunderwaffe KI – Auch für eine zukunftsfähige Landwirtschaft?

Aktuelle Studien identifizieren den Agrarsektor und die intensive Landnutzung als Bremse. Weder der Rückgang von Bestäubern und Feldvögeln sei bislang gestoppt worden, noch die Reduktion von Pflanzenschutz- und Düngemitteln. Nun sind smarte Technologien, Maschine Learning und KI bereits seit Jahren als Motoren der landwirtschaftlichen Transformation positioniert. Wie passt das zusammen? Wie kann man ML & KI …

Nachhaltigkeit, die verkauft: Was Konsument:innen wirklich überzeugt

„Konsumenten sind nicht bereit, mehr zu bezahlen“. Ist das so? Oder gibt es nicht doch Wege, um Nachhaltigkeit wirksam zu kommunizieren, glaubwürdig zu vermitteln und Produkte und Dienstleistungen so wirtschaftlich erfolgreich am Markt zu positionieren? Zum Einstieg liefert Euromonitor International exklusive Einblicke in aktuelle Marktdaten: ·       Welche Nachhaltigkeits-Claims setzen sich im Markt durch? ·       Welche …

Paul Nass - RBK

Alles Roboter oder was? Automatisierung in der Produktion

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Prozesssicherheit und Hygiene, Kostendruck – die Lebensmittelproduktion steht unter zunehmendem Veränderungsdruck. Automatisierung wird dabei nicht nur zur Lösung für Personalengpässe, sondern eröffnet auch neue Potenziale in puncto Effizienz, Produktqualität und Mitarbeitersicherheit. Im Fokus stehen realistische Einschätzungen: Welche Technologien sind verfügbar? Wo braucht es neue Ideen? Welche Investitionen lohnen sich? Und wo …