Start-ups und Scale-ups brauchen Support, um ihre Lösungen auf die Straße zu bringen. Inkubatoren und Acceleratoren wollen diesen Bedarf abdecken. Wie passen Angebot und Bedarfe für das deutsche AgriFood System zusammen? Gibt es weitere Potentiale für eine innovative und nachhaltige Start-up Kulturlandschaft zu heben? An diesem runden Tisch diskutieren wir aktuelle Angebote, teilen Erfahrungen, Best Practices und formulieren klare Anforderungen an ein schlagkräftiges System von Inkubatoren und Acceleratoren.

Dabei lassen wir uns auch von Ergebnisses des Projekt Food-scalEUp inspirieren. Das Projekt ist angetreten, den Austausch von Acceleratoren auf regionaler und europäischer Ebene zu fördern, Wissen verfügbar zu machen, erfolgreiche Konzepte zu übertragen und so ein europäisches Ökosystems zu schaffen.

Moderatorin: Sabine Höfel, Food-Processing Initiative e.V. und Projektmanagerin Food-scalEUp.

Food-scalEUp Ergebnisse:

  • Zusammenfassung und Bewertung der an Akzeleratoren gerichteten Bedarfe
  • Übersicht der Agri-Food Akzeleratoren: 11 Regionen aus EU Ländern
  • Neue, geprüfte Serviceangebote aus  Regionen
  • Empfehlungen zur Verbesserung bestehender Angebote für Akzeleratoren und politische Entscheidungsträger.