Innovationen entstehen nicht allein durch gute Ideen – sondern durch ein Zusammenspiel aus fundierter Analyse, praxisnaher Umsetzung und starker Kooperation. In ihrer Keynote beleuchtet Prof. Dr. Kathleen Diener, Vizepräsidentin für Forschung und Innovation an der Hochschule Niederrhein, die besonderen Erfolgsfaktoren für Innovationen in der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft.

Der Markt ist margenschwach, die Konsumentenansprüche hoch – was also braucht es, damit neue Produkte, Services oder Geschäftsmodelle in der Food-Branche langfristig bestehen? Die Keynote verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Erfahrungen und geht der Frage nach, wie der Transfer zwischen Forschung und Wirtschaft gelingen kann.

Ein zentrales Beispiel: das Launchcenter Lebensmittel – ein neuer Innovationsraum im Rheinischen Revier, in dem Wissenschaft, Start-ups, Mittelstand und Gesellschaft gemeinsam an Lösungen arbeiten.

Die Keynote liefert Impulse für alle, die an Innovationen entlang der Lebensmittelwertschöpfungskette beteiligt sind – und stellt den Schulterschluss zwischen Theorie und Praxis in den Mittelpunkt.