Die negativen Effekte aus der Nutzung fossiler Ressourcen, sowie deren Endlichkeit befeuern die Entwicklung neuer bioökonomischer Kreisläufe. Welche Ansätze und Ideen gibt es, aus Überschüssen, Nebenströmen – oder sogar Abfallprodukten wie Gülle – neue, wertvolle Rohstoffe für die Land- und Ernährungswirtschaft zu produzieren, anstatt sie nur in die Biogasanlage oder im Futtertrog zu verwerten?

Und wie schaffen wir es, unsere Innovationsprozesse mit den Sektoren zu verzahnen, die ebenfalls biobasierte Innovationen entwickeln: Baustoffe, Textilien und Verpackungsmaterialien zum Beispiel.

An diesem runden Tisch werden Erfahrungen diskutiert und Learnings geteilt.

Moderatoren:

Marina Billinger, Gründerin und CEO Leroma

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen