Unsere Referenten (Auswahl)

Unsere Referenten geben Impulse, teilen ihre Erfahrungen und stellen konkrete Lösungen vor.

Adrian GrußendorfCo-Founder, Plug & Play Sustainability NRW

Adrian ist Co-Founder von Plug and Play Sustainability NRW, dem 5. deutschen Standort der Sillicon Valley-basierten Innovationsplattform „Plug & Play Tech Center“. Mit einem thematischen „Fokus“ auf Dekarbonisierung begeistert er sich u.a. für Start-up Entwicklungen innerhalb der Food Industrie und freut sich drauf, mit seiner Startup Match-Making Erfahrung eine Reihe Best Practices zu erfolgreichen Start-up-Kollaborationen zu teilen.

Plug and Play Tech Center ist der weltweit größte Frühphasen-Investor, Accelerator und Innovationsplattform. Mit über 530 Corporate Partnern ist Plug & Play Tech Center an 47 Standorten weltweit vertreten.

Adrian GrußendorfCo-Founder, Plug & Play Sustainability NRW

Adrian ist Co-Founder von Plug and Play Sustainability NRW, dem 5. deutschen Standort der Sillicon Valley-basierten Innovationsplattform „Plug & Play Tech Center“. Mit einem thematischen „Fokus“ auf Dekarbonisierung begeistert er sich u.a. für Start-up Entwicklungen innerhalb der Food Industrie und freut sich drauf, mit seiner Startup Match-Making Erfahrung eine Reihe Best Practices zu erfolgreichen Start-up-Kollaborationen zu teilen.

Plug and Play Tech Center ist der weltweit größte Frühphasen-Investor, Accelerator und Innovationsplattform. Mit über 530 Corporate Partnern ist Plug & Play Tech Center an 47 Standorten weltweit vertreten.

closepopup
Alexander von WedelUnternehmer & Frühphaseninvestor, Food Angels

Alexander gründete vor 30 Jahren selbst und ist seit 2012 begeisterter Mit-Unternehmer bei 23 Startups mit 7 erfolgreichen Exits. Sein Fokus ist Food, sowie High Tech. 2013 wird er Gründungspartner der Food Angels (Food-Angels.org). Gemeinsam mit vier weiteren Frühphaseninvestoren unterstützt er junge Food- und Foodtech-Startups mit Kapital, Mentoring und als Sparringspartner.

Alexander freut sich besonders über den Erfolg von Hafervoll, JustSpices, Lycka und Oatsome.

Alexander von WedelUnternehmer & Frühphaseninvestor, Food Angels

Alexander gründete vor 30 Jahren selbst und ist seit 2012 begeisterter Mit-Unternehmer bei 23 Startups mit 7 erfolgreichen Exits. Sein Fokus ist Food, sowie High Tech. 2013 wird er Gründungspartner der Food Angels (Food-Angels.org). Gemeinsam mit vier weiteren Frühphaseninvestoren unterstützt er junge Food- und Foodtech-Startups mit Kapital, Mentoring und als Sparringspartner.

Alexander freut sich besonders über den Erfolg von Hafervoll, JustSpices, Lycka und Oatsome.

closepopup
Alice KratkyHead of Global Innovation Management, Zentis Gruppe

Als Head of Global Innovation Management koordiniert Alice Kratky seit 2018 die Innovationsaktivitäten der Zentis Gruppe und vereint Expertenwissen zu Lebensmitteltechnologie, Produktentwicklung, Intra-, und Entrepreneurship.
Mit viel Leidenschaft engagiert sie sich für Innovations-Ökosysteme um die agile und interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener Bereiche von Zentis mit Kunden, Startups (im Kontext Zentis Ventures Studio) und weiteren externen Partnern für Wachstum und neue Geschäftsfelder zu fördern.

Alice KratkyHead of Global Innovation Management, Zentis Gruppe

Als Head of Global Innovation Management koordiniert Alice Kratky seit 2018 die Innovationsaktivitäten der Zentis Gruppe und vereint Expertenwissen zu Lebensmitteltechnologie, Produktentwicklung, Intra-, und Entrepreneurship.
Mit viel Leidenschaft engagiert sie sich für Innovations-Ökosysteme um die agile und interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener Bereiche von Zentis mit Kunden, Startups (im Kontext Zentis Ventures Studio) und weiteren externen Partnern für Wachstum und neue Geschäftsfelder zu fördern.

closepopup
Andrew Janis FolkmanisSenior Advisor, Turquoise International

In England geboren, als Ingenieur ausgebildet, hat er am Anfang seiner Karriere als System-Ingenieur in high-tech Projekten gearbeitet, in England und Deutschland (1977-1988).

Von 1989 bis 2019 war er Beamter in der Europäischen Kommission (Brüssel) mit Verantwortungen in den Bereichen; Forschung, Telekommunikation/IT, Energie, Maritim, Luftraummanagement, Industry 4.0, Invest-EU und EU-Erweiterung.
Von 2002 bis 2012 hat er seine Beamten-Tätigkeit unterbrochen und hat verschiedene Posten besetzt (Riga, Stockholm): Berater der Präsidentin Lettlands (2003-2007), Berater der Ministern von Wirtschaft und Umwelt (2010-2011), Leiter Energie beim Ostseerat (2003-2006).

Er ist zur Zeit Senior Adviser bei Turquoise International (London).

Andrew Janis FolkmanisSenior Advisor, Turquoise International

In England geboren, als Ingenieur ausgebildet, hat er am Anfang seiner Karriere als System-Ingenieur in high-tech Projekten gearbeitet, in England und Deutschland (1977-1988).

Von 1989 bis 2019 war er Beamter in der Europäischen Kommission (Brüssel) mit Verantwortungen in den Bereichen; Forschung, Telekommunikation/IT, Energie, Maritim, Luftraummanagement, Industry 4.0, Invest-EU und EU-Erweiterung.
Von 2002 bis 2012 hat er seine Beamten-Tätigkeit unterbrochen und hat verschiedene Posten besetzt (Riga, Stockholm): Berater der Präsidentin Lettlands (2003-2007), Berater der Ministern von Wirtschaft und Umwelt (2010-2011), Leiter Energie beim Ostseerat (2003-2006).

Er ist zur Zeit Senior Adviser bei Turquoise International (London).

closepopup
Besan Dahboor EngelVenture Developer Sustainable Agri-Food, Global Entrepreneurship Centre

Als Venture Developer Sustainable Agri-Food ist Besan beim Global Entrepreneurship Centre (GEC) für Scouting, Portfoliomanagement, Koordination und Bereitstellung maßgeschneiderter Scaling-Services für nachhaltige Food- und Agri-Startups zuständig.

Diese individuell abgestimmten Leistungen werden in den Kernprogrammen GEC Catalyst, GEC Factory und GEC Lab + Technology Services angeboten.

Besan Dahboor EngelVenture Developer Sustainable Agri-Food, Global Entrepreneurship Centre

Als Venture Developer Sustainable Agri-Food ist Besan beim Global Entrepreneurship Centre (GEC) für Scouting, Portfoliomanagement, Koordination und Bereitstellung maßgeschneiderter Scaling-Services für nachhaltige Food- und Agri-Startups zuständig.

Diese individuell abgestimmten Leistungen werden in den Kernprogrammen GEC Catalyst, GEC Factory und GEC Lab + Technology Services angeboten.

closepopup
Clément TischerHead of Innovation & Partnerships, NX-Food

Clément ist Mitgründer der NX-FOOD GmbH, einem Unternehmen der METRO AG, das sich mit innovativen Lösungen und Technologien in der Lebensmittelbranche beschäftigt. Mit strategischen Kooperationen und einem Netzwerk aus Gründern, Gastronomen, Investoren und Industriepartnern entwickeln, validieren und implementieren wir neue Food-Lösungen und -Konzepte.

In seiner Rolle als Head of Innovation & Partnerships berät er mit seinem Team METRO und externe Kunden bei der Umsetzung von Innovationsprozessen, nachhaltigen neuen Food-Konzepten und Produktinnovationen sowie Corporate-Venturing-Aktivitäten.

Clément TischerHead of Innovation & Partnerships, NX-Food

Clément ist Mitgründer der NX-FOOD GmbH, einem Unternehmen der METRO AG, das sich mit innovativen Lösungen und Technologien in der Lebensmittelbranche beschäftigt. Mit strategischen Kooperationen und einem Netzwerk aus Gründern, Gastronomen, Investoren und Industriepartnern entwickeln, validieren und implementieren wir neue Food-Lösungen und -Konzepte.

In seiner Rolle als Head of Innovation & Partnerships berät er mit seinem Team METRO und externe Kunden bei der Umsetzung von Innovationsprozessen, nachhaltigen neuen Food-Konzepten und Produktinnovationen sowie Corporate-Venturing-Aktivitäten.

closepopup
Frank KlixGründer & Geschäftsführer Purino

Frank Klix hat mit Purino ein Systemgastronomie-Konzept geschaffen, dass auf Qualität, Ursprünglichkeit, Nachhaltigkeit und Tradition beruht. Aktuell betreibt Purino 11 Restaurants und Soulkitchesn.

Seit 2020 denkt Frank Gastronomie auch im Rahmen seines Gastro-Thinktank weiter.

Frank KlixGründer & Geschäftsführer Purino

Frank Klix hat mit Purino ein Systemgastronomie-Konzept geschaffen, dass auf Qualität, Ursprünglichkeit, Nachhaltigkeit und Tradition beruht. Aktuell betreibt Purino 11 Restaurants und Soulkitchesn.

Seit 2020 denkt Frank Gastronomie auch im Rahmen seines Gastro-Thinktank weiter.

closepopup
Hans-Jürgen PetrauschkeLandrat Rhein-Kreis Neuss

Seit dem 21. Oktober 2009 ist Hans-Jürgen Petrauschke hauptamtlicher Landrat des Rhein-Kreises Neuss - mit rund 450.000 Einwohnern bevölkerungsmäßig der zehntgrößte Kreis in Deutschland.

Bildnachweis: Andreas Baum/Rhein-Kreis Neuss

Hans-Jürgen PetrauschkeLandrat Rhein-Kreis Neuss

Seit dem 21. Oktober 2009 ist Hans-Jürgen Petrauschke hauptamtlicher Landrat des Rhein-Kreises Neuss - mit rund 450.000 Einwohnern bevölkerungsmäßig der zehntgrößte Kreis in Deutschland.

Bildnachweis: Andreas Baum/Rhein-Kreis Neuss

closepopup
Jan W. TemminkBusiness Development Germany, Raw Milk Company
Jan W. TemminkBusiness Development Germany, Raw Milk Company
closepopup
Joachim StrackeDas Frische Institut

Joachim ist der Frische-Experte! Er ist Gründer der Branchenplattform "Das Frische Institut", die Unternehmen der Obst- & Gemüsebranche vernetzt, Wissen teilt und Konzepte für die Weiterbildung von verantwortlichen Manager:innen und Mitarbeiter:innen entwickelt.

Zuvor war Joachim u.a. als selbstständiger Obst & Gemüse Einzelhändler und als Spartenleiter bei der EDEKA tätig.

Joachim StrackeDas Frische Institut

Joachim ist der Frische-Experte! Er ist Gründer der Branchenplattform "Das Frische Institut", die Unternehmen der Obst- & Gemüsebranche vernetzt, Wissen teilt und Konzepte für die Weiterbildung von verantwortlichen Manager:innen und Mitarbeiter:innen entwickelt.

Zuvor war Joachim u.a. als selbstständiger Obst & Gemüse Einzelhändler und als Spartenleiter bei der EDEKA tätig.

closepopup
Drs Jochem WolthuisAgrar- und Lebensmittelbeauftragter der östlichen Niederlande für Zusammenarbeit Deutschland

Als Sonderbeaufragter des internationalen Wirtschaftsförderungsprojekts GO4EXPORT verbindet Jochem Wolthuis niederländische und deutsche Märkte und Netzwerke miteinander. Jochem Wolthuis spricht fließend Deutsch und verfügt über ein sehr großes Netzwerk in der niederländischen Agrar- und Lebensmittelbranche. Themenschwerpunkt in seinem Aufgabenbereich sind die neuen pflanzlichen Proteinquellen.

Drs Jochem WolthuisAgrar- und Lebensmittelbeauftragter der östlichen Niederlande für Zusammenarbeit Deutschland

Als Sonderbeaufragter des internationalen Wirtschaftsförderungsprojekts GO4EXPORT verbindet Jochem Wolthuis niederländische und deutsche Märkte und Netzwerke miteinander. Jochem Wolthuis spricht fließend Deutsch und verfügt über ein sehr großes Netzwerk in der niederländischen Agrar- und Lebensmittelbranche. Themenschwerpunkt in seinem Aufgabenbereich sind die neuen pflanzlichen Proteinquellen.

closepopup
Lisa SchmittVC Investment Manager, Rentenbank

Vor ihrem Einstieg bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank war Lisa Schmitt 3 Jahre bei KfW Capital als Investment Manager für deutsche und europäische Venture Capital-Beteiligungsfonds tätig.
Sie fokussierte sich insbesondere auf Climate Tech, AgTech, FoodTech und Social Impact, entwickelte dort die Strategie zur Integration von Nachhaltigkeit in den Investmentprozess und war bei verschiedenen Initiativen zur Stärkung des deutschen VC-Ökosystems beteiligt.

Lisa SchmittVC Investment Manager, Rentenbank

Vor ihrem Einstieg bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank war Lisa Schmitt 3 Jahre bei KfW Capital als Investment Manager für deutsche und europäische Venture Capital-Beteiligungsfonds tätig.
Sie fokussierte sich insbesondere auf Climate Tech, AgTech, FoodTech und Social Impact, entwickelte dort die Strategie zur Integration von Nachhaltigkeit in den Investmentprozess und war bei verschiedenen Initiativen zur Stärkung des deutschen VC-Ökosystems beteiligt.

closepopup
Marie AmmannBusiness Creation Manager, EIT Food

Marie ist Business Creation Managerin bei dem Europäischen Institut für Innovation und Technologie (EIT) Food. EIT Food ist das größte Innovationsnetzwerk Europas zum Thema Ernährung, Lebensmittel & Landwirtschaft, mit dem Ziel, das Lebensmittelsystem zu einem gesünderen, nachhaltigeren und zukunftsträchtigeren zu transformieren. Marie fungiert als Link zwischen dem EU-weiten EIT Food Netzwerk und der deutschen AgriFood Start-up Szene. So kann sie viele technologieaffine und impact-getriebene Entrepreneure bei ihrer Gründung und der Zusammenarbeit mit etablierten, innovativen Unternehmen unterstützen.

Das EIT Food Netzwerk besteht aus führenden Industrieunternehmen der Lebensmittel & Agrarbranche, z.B. John Deere, Danone, Siemens; Universitäten, z.B. TU München und die Universität Hohenheim; Forschungseinrichtungen wie Fraunhofer, aber auch die Bayrische Landesanstalt für Landwirtschaft ist über das StMelf (Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Bayern) involviert.

Marie AmmannBusiness Creation Manager, EIT Food

Marie ist Business Creation Managerin bei dem Europäischen Institut für Innovation und Technologie (EIT) Food. EIT Food ist das größte Innovationsnetzwerk Europas zum Thema Ernährung, Lebensmittel & Landwirtschaft, mit dem Ziel, das Lebensmittelsystem zu einem gesünderen, nachhaltigeren und zukunftsträchtigeren zu transformieren. Marie fungiert als Link zwischen dem EU-weiten EIT Food Netzwerk und der deutschen AgriFood Start-up Szene. So kann sie viele technologieaffine und impact-getriebene Entrepreneure bei ihrer Gründung und der Zusammenarbeit mit etablierten, innovativen Unternehmen unterstützen.

Das EIT Food Netzwerk besteht aus führenden Industrieunternehmen der Lebensmittel & Agrarbranche, z.B. John Deere, Danone, Siemens; Universitäten, z.B. TU München und die Universität Hohenheim; Forschungseinrichtungen wie Fraunhofer, aber auch die Bayrische Landesanstalt für Landwirtschaft ist über das StMelf (Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Bayern) involviert.

closepopup
Marina BillingerFounder & CEO Leroma

Die Expertin für Rohstoffhandel hat mit Leroma eine digitale Plattform entwickelt, die den Rohstoffhandel in der Lebensmittelindustrie optimiert. Ein großer Bereich des Angebots ist eine Überschussbörse. Sie hat zwei Ziele: Rohstoffe mit kurzer Haltbarkeit in die Produktion zu vermitteln, und für Nebenströme neue, wertschätzende Verwendungen zu finden, um so Ressourcen optimal zu nutzen.

Marina BillingerFounder & CEO Leroma

Die Expertin für Rohstoffhandel hat mit Leroma eine digitale Plattform entwickelt, die den Rohstoffhandel in der Lebensmittelindustrie optimiert. Ein großer Bereich des Angebots ist eine Überschussbörse. Sie hat zwei Ziele: Rohstoffe mit kurzer Haltbarkeit in die Produktion zu vermitteln, und für Nebenströme neue, wertschätzende Verwendungen zu finden, um so Ressourcen optimal zu nutzen.

closepopup
Oliver MerckensGründer, ThinkRETAIL Consulting

Oliver berät Lebensmittelhersteller - insbesondere Food-Startups – wie sie ihre Produkte erfolgreich im Handel platzieren können. Dies beinhaltet sowohl die Eroberung des Regals als auch den Erhalt bzw. die Ausweitung der eigenen Listung. Mit knapp 20 Jahren Einzelhandelserfahrung weiß er, wie der Handel tickt. Seine Expertise gibt er als Berater bzw. Coach gerne weiter.

Oliver MerckensGründer, ThinkRETAIL Consulting

Oliver berät Lebensmittelhersteller - insbesondere Food-Startups – wie sie ihre Produkte erfolgreich im Handel platzieren können. Dies beinhaltet sowohl die Eroberung des Regals als auch den Erhalt bzw. die Ausweitung der eigenen Listung. Mit knapp 20 Jahren Einzelhandelserfahrung weiß er, wie der Handel tickt. Seine Expertise gibt er als Berater bzw. Coach gerne weiter.

closepopup
Robert KronekkerInvestor & Co-Founder HAFERVOLL (Exit)

Robert Kronekker ist erfolgreicher Firmengründer der Marke HAFERVOLL mit Exit in 2019, aktiver Angel Investor in mehr als 8 Food Brands. Neben seiner Beratungsagentur KingKronekker GmbH ist er auch als Co Founder eines medizinischen Cannabis Start ups, sowie als Beiratsmitglied aktiv. Natürlich ist er auch Gesundheitsfanatiker. Nach einer Krebserkrankung veränderte er sein Leben und seitdem gehören Sport & Ernährung in seinen Alltag, wie die Haferflocke in das morgendliche Müsli.

Robert KronekkerInvestor & Co-Founder HAFERVOLL (Exit)

Robert Kronekker ist erfolgreicher Firmengründer der Marke HAFERVOLL mit Exit in 2019, aktiver Angel Investor in mehr als 8 Food Brands. Neben seiner Beratungsagentur KingKronekker GmbH ist er auch als Co Founder eines medizinischen Cannabis Start ups, sowie als Beiratsmitglied aktiv. Natürlich ist er auch Gesundheitsfanatiker. Nach einer Krebserkrankung veränderte er sein Leben und seitdem gehören Sport & Ernährung in seinen Alltag, wie die Haferflocke in das morgendliche Müsli.

closepopup
Sergej PavelievHead of Access-to-Finance-Advisory, Zenit

Sergej ist Geschäftsfeldleiter der Fördermittelberatung bei ZENIT, erfahrener Projektleiter im internationalen Kontext und zertifizierter Nachhaltigkeitsmanager. In den letzten 10 Jahren hat er mehrere Hundert Unternehmen – von Startups bis Großunternehmen – bei der Einwerbung von Förder- und Finanzierungsmitteln für Innovations- und Transformationsvorhaben, dem Aufbau von Innovationsmanagement- und Agilitätstools sowie der Organisation von Technologietransfer aus der Forschung in die Anwendung begleitet.

Sergej PavelievHead of Access-to-Finance-Advisory, Zenit

Sergej ist Geschäftsfeldleiter der Fördermittelberatung bei ZENIT, erfahrener Projektleiter im internationalen Kontext und zertifizierter Nachhaltigkeitsmanager. In den letzten 10 Jahren hat er mehrere Hundert Unternehmen – von Startups bis Großunternehmen – bei der Einwerbung von Förder- und Finanzierungsmitteln für Innovations- und Transformationsvorhaben, dem Aufbau von Innovationsmanagement- und Agilitätstools sowie der Organisation von Technologietransfer aus der Forschung in die Anwendung begleitet.

closepopup
Stephan OttoStrategie und Geschäftsentwicklung, OTTO GOURMET

Als Verantwortlicher für Strategie und Geschäftsentwicklung nimmt Stephan wesentlichen Einfluss auf Ausrichtung der Produktlinien und den Kundenservice von OTTO Gourmet. Seine Leidenschaft und Ansporn ist es, für „Gutes Fleisch“ Freunde & Fans zu gewinnen. Nachhaltigkeit der Produktion, leidenschaftliche Züchter, artgerechte Tierhaltung und Akzeptanz in der Spitzengastronomie sind Produkt-Auswahlkriterien für die er eintritt.

Stephan OttoStrategie und Geschäftsentwicklung, OTTO GOURMET

Als Verantwortlicher für Strategie und Geschäftsentwicklung nimmt Stephan wesentlichen Einfluss auf Ausrichtung der Produktlinien und den Kundenservice von OTTO Gourmet. Seine Leidenschaft und Ansporn ist es, für „Gutes Fleisch“ Freunde & Fans zu gewinnen. Nachhaltigkeit der Produktion, leidenschaftliche Züchter, artgerechte Tierhaltung und Akzeptanz in der Spitzengastronomie sind Produkt-Auswahlkriterien für die er eintritt.

closepopup

Ideenfutter Expo – 14.9.2022

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen